Rauchgaslesen (Brandgasanalyse)
Definition
Rauchgaslesen, auch als Brandgasanalyse bezeichnet, ist die Fähigkeit, den Zustand und Verlauf eines Brandes anhand der Merkmale des Rauchs zu beurteilen.
Diese Fähigkeit ist für Feuerwehr- und Rettungskräfte von entscheidender Bedeutung, um Gefahren frühzeitig zu erkennen, Einsatzmaßnahmen gezielt zu planen
und die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Was ist Rauchgas?
Rauchgas ist das bei der Verbrennung entstehende gasförmige Gemisch. Es besteht aus verschiedenen Komponenten wie Stickstoff, Kohlendioxid (CO₂),
Wasserdampf sowie gesundheitsgefährdenden und teilweise explosiven Stoffen wie Kohlenmonoxid (CO), Blausäure (HCN), Rußpartikeln und weiteren toxischen oder brennbaren Gasen.
Bedeutung des Rauchgaslesens
Erkennung von Gefahren:
- Rauch liefert Hinweise auf Art und Verlauf des Brandes (z. B. Schwelbrand, offenes Feuer).
- Warnsignale für kritische Brandphasen wie Flashover (Raumdurchzündung) oder Backdraft (Rauchgasexplosion).
- Identifikation potenziell gefährlicher Stoffe in der Brandumgebung.
Taktische Einsatzplanung:
- Analyse des Rauchverhaltens unterstützt die Wahl geeigneter Maßnahmen (z. B. offensiver oder defensiver Löschangriff, Belüftung).
- Erkennen, ob eine Entrauchung notwendig oder gefährlich ist (z. B. bei unter Druck stehendem Rauchgas).
Schutz der Einsatzkräfte:
- Frühzeitige Warnung vor gefährlichen Brandphasen schützt vor plötzlichen Durchzündungen oder Explosionen.
- Unterstützt die Entscheidung über den Zugang zum Brandraum und notwendige Schutzausrüstung.
Was lässt sich am Rauch erkennen?
Farbe:
- Schwarzer Rauch: Zeichen unvollständiger Verbrennung, häufig bei Sauerstoffmangel oder brennenden Kunststoffen.
- Weißer Rauch: Kann auf Wasserdampf, feuchte Materialien oder frühe Brandphasen hinweisen.
Temperatur:
- Heißer, aufsteigender Rauch unter der Decke kann eine bevorstehende Raumdurchzündung (Flashover) ankündigen.
Druckverhalten:
- Rauch, der unter Druck aus Öffnungen austritt, weist auf eine dynamische Brandausbreitung oder die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung hin.
Strömungsmuster:
- Rauch, der austritt und wieder eingesogen wird, kann ein Anzeichen für einen sauerstoffarmen Brand mit hoher Explosionsgefahr sein.