Kellerbrand – Definition & Ursachen

Ein Kellerbrand ist ein Feuer, das im untersten Stockwerk eines Gebäudes ausbricht. Häufige Ursachen sind:

Mögliche Folgen

Präventionsmaßnahmen

Notfall bei Kellerbrand

Besondere Herausforderungen für die Feuerwehr

1. Schlechte Sicht und starke Verrauchung

2. Schwieriger Zugang

3. Hohe Temperaturen & Flashover-Gefahr

4. Unübersichtliche Lagerung & Brandlast

5. Gefahr für die Einsatzkräfte

6. Einfluss auf das ganze Gebäude

Fazit

Ein Kellerbrand ist für die Feuerwehr komplexer, gefährlicher und schwerer zu kontrollieren als ein Brand in einer Wohnung. Deshalb sind spezielle Taktiken, Ausrüstung und Atemschutzkonzepte notwendig, um solche Einsätze sicher zu bewältigen.