Der Lösch- und Hilfeleistungseinsatz nach FwDv3
Aufgaben in der Gruppe
Gruppenführer
- Führt die Einheit durch Befehle und Kommandos, ist an keinen bestimmten Platz gebunden!
- Legt den Aufstellort des Fahrzeuges und des Verteilers fest, bestimmt die Wasserentnahmestelle!
- Trägt die Verantwortung für Mannschaft und Gerät seiner Einheit.
- Gibt Lagemeldungen und Einsatzinformationen an übergeordnete Stelle.
Maschinist
- Fahrer des Einsatzfahrzeuges.
- Bedient Pumpe und Aggregate.
- Sichert Einsatzstelle mit Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht.
- Unterstützt bei Entnahme von Geräten.
- Verantwortlich für die ordnungsgemäße Verlastung.
- Unterstützt beim Aufbau der Wasserversorgung.
- Meldet Mängel an Einsatzmitteln dem Einheitsführer.
Melder
Aufgaben in der Gruppe
- Übernimmt befohlene Aufgaben, z.B.:
- Lagefeststellung/Erkundung.
- Unterstützung beim In-Stellung-Bringen von Leitern oder Sondergeräten.
- Betreuen von Personen/Verletzten.
- Kommunikationsübermittlung.
- Unterstützt den Einheitsführer.
Aufgaben in der Staffel:
- Nicht vorhanden! Aufgaben übernimmt der Einheitsführer!
Angriffstrupp
- Retten.
- Verteiler setzen.
- Vornahme des ersten Rohres.
Falls staffel zusätzlich:
- Schlauchleitung für das erste Rohr verlegen.
Wassertrupp
- Retten.
- Wasserversorgung vom Löschfahrzeug zum Verteiler.
- Wasserversorgung vom Löschfahrzeug zur Wasserentnahmestelle.
- Verteiler kuppeln.
- Sicherheitstrupp bei Atemschutzeinsatz oder andere Aufgaben.
Falls Staffel zusätzlich:
- In Stellung-Bringen von tragbaren Leitern.
Schlauchtrupp
- Retten.
- Betreuung von Verletzten.
- Wasserversorgung zwischen Stahlrohr und Verteiler für andere Trupps herstellen - Schlauchleitungen verlegen.
- In Stellung bringen von tragbaren Leitern.
- Verteiler bedienen.
- Schlauchführung und Überwachung.
- Sonstige Geräte in Stellung bringen.
Aufgaben in der Staffel:
- Nicht vorhanden! Aufgaben werden zwischen Angriffstrupp und Wassertrupp aufgeteilt!
Einsatzgrundsätze
- Die Positionen für den Angriffstrupp und den Wassertrupp sollen mit Atemschutzgeräteträgern besetzt sein.
- Der Trupp geht im Gefahrenbereich grundsätzlich gemeinsam vor.
- Der Truppführer ist für die Auftragserledigung und für die Sicherheit seines Trupps verantwortlich!
- Einsatzbefehle werden von der beauftragten Einsatzkraft bzw. vom Truppführer wiederholt (ab Einheit).
- Der Angriffstrupp rüstet sich während der Alarmfahrt auf Befehl mit Atemschutzgeräten aus. Falls diese nicht im Mannschaftsraum sind, legt er mindestens Atemanschluss und Flammschutzhaube an. Atemschutzgeräte dann sofort nach Eintreffen an der Einsatzstelle anlegen.
- Die Wasserversorgung wird bei Löschfahrzeugen mit Löschwasserbehälter zuerst vom Löschfahrzeug zum Verteiler und danach vom Löschfahrzeug zur Wasserentnahmestelle verlegt. Bei Fahrzeugen ohne Löschwasserbehälter kann dies lagebedingt auch in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
- Die Wasserversorgung zwischen Löschfahrzeug und Wasserentnahmestelle muss möglichst schnell aufgebaut werden.
- Mit dem Innenangriff darf erst begonnen werden, wenn eine ständige Wassergabe sichergestellt ist.
- Trupps, die ihre Aufgabe erledigt haben und einsatzbereit sind, melden sich beim Einheitsführer (Bsp.: „Wassertrupp - einsatzbereit!“).
- Bemerkt eine Einsatzkraft eine besondere Gefahr und ist unverzügliches In-Sicherheit-Bringen notwendig, gibt sie das Kommando „Gefahr - Alle sofort zurück!“. Jede Einsatzkraft gibt dieses Kommando weiter; alle gehen zurück und sammeln sich am Fahrzeug. Der Einheitsführer überprüft die Vollzähligkeit der Mannschaft, trifft weitere Maßnahmen und gibt Lagemeldungen.
Ausrüstung der Trupps nach Befehl/Auftrag des Einheitsführers
Truppführer
- Feuerwehrleine
- Handlampe
- Funkgerät
- Feuerwehraxt
- Befohlene Geräte oder Sonderausrüstung zur PSA
Truppmann
- Feuerwehrleine
- Befohlenes Strahlrohr
- Befohlene Geräte oder Sonderausrüstung zur PSA
- Verteiler (wenn Angriffstrupp)
- Schlauchmaterial (wenn Angriffsleitung selbst verlegt wird!)
Einsatz mit Bereitstellung
- Wird durchgeführt, wenn der Einheitsführer die Lage erst noch genauer erkunden muss.
- Es erfolgt ein Aufbau bis zum Verteiler.
- Alle Trupps bleiben nach Aufbau am Verteiler stehen, um Befehle des Einheitsführers entgegenzunehmen.
- Einheitsführer gibt folgenden Befehl:
- Lageschilderung: „Brennt Holzhaufen vor Wohnhaus…“
- Einsatzhinweis: „Keine Personen in Gefahr!“
- Wasserentnahmestelle: „Wasserentnahme Unterflurhydrant.“
- Lage des Verteilers: „Verteiler 10m vor brennenden Holzhaufen!“
- „… zum Einsatz fertig!“
- Angriffstruppführer wiederholt: „Zum Einsatz fertig!“
Einsatz ohne Bereitstellung
- Wird durchgeführt, wenn die Lage klar ist!
- Einheitsführer gibt folgenden Befehl:
- Lageschilderung: „Brennt Holzhaufen vor Wohnhaus…“
- Einsatzhinweis: „Keine Personen in Gefahr!“
- Wasserentnahmestelle: „Wasserentnahme Unterflurhydrant.“
- Lage des Verteilers: „Verteiler 10m vor brennenden Holzhaufen!“
- Eventuell Auslösung des S-Trupps und des Melders für Sonderaufgaben durch den Einheitsführer!
- Bsp: „Schlauchtrupp und Melder zur Personenrettung mit Krankentrage und Verbandkoffer zum Gebäude über den Hof, vor!“
- Einheit: Angriffstrupp
- Auftrag: zur Brandbekämpfung
- Mittel: mit 1. Rohr
- Ziel: zum Holzhaufen, auf die linke Seite
- Weg: über den Hof, durch die Gartentüre
- „…VOR!“
- Die Truppführer wiederholen den Einsatzbefehl immer ab Einheit!